Ich bin vom Land: Spaziergang zur Baustelle

Klar ist Spazieren gehen eine tolle Sache; aber gerade sonntags ist die Couch ein besonders harter Gegner. Die wahrscheinlich am meisten unterschätzteste Macht auf dieser Welt. Ja die Sonne scheint aber die Reifen vom Fahrrad sind noch nicht aufgeblasen, die Rollerskates noch im Keller. Somit steht man fast schon hilflos dieser Macht gegenüber. und die Fernbedienung ist näher als einem lieb ist.

Wie froh ist man dann, wenn alte Bekannte sich melden. Aber womit locken sie dich aus dem Haus? Eis essen? Macht eh nur dick. Englischer Garten? Hey ich wohne auf dem Land! Geld, Ruhm und Ehre? Hab ich ja schon und nichts für Spaziergänge am Sonntag (kleiner Scherz).

Ein wahres Ziel ist für Menschen auf dem Land ein Bauplatz. Ja genau, ein Ort wo ein halb fertiges Haus steht. Wo aufgegrabene Erde sich mit dem Geruch von frischem Mörtel vermischt. Wo unachtsame Menschen in Keller- und Treppenschächte fallen können. Kurzum ein Ort wo sich der Stolz des Menschen mit seinem kindlichen Bedürfnis nach Bauen und Lego-spielen treffen. Wo Träume wachsen und die Mauern für Familie und Seßhaftigkeit gesetzt werden.

Anstatt Fachsimpelei ein schöner Spaziergang

Gottseidank muss ich anmerken, dass mein Bekannter eine Bekannte ist. Somit haben sich die Fachsimpeleien auf ein Maß beschränkt, wo ich als Nicht-Häuslebauer mithalten kann. So haben wir den Spaziergang über das doch noch windige Land genossen (die 15 Grad, die angekündigt waren hatten sich doch noch etwas versteckt) und uns die zukünftigen Räume vorgestellt ohne uns im Detail zu verlieren. Und wer braucht schon eine Eisdiele wenn es einen gemütlichen Bauwagen gibt. Auch wenn man nicht Zementsäcke und Ziegelsteine geschleppt hat kann man sein Feierabend-Spezi dort ganz gut genießen. Was braucht man mehr im Leben? Definitiv ein mal anderer Ausflug als zu „albernen“ Naturzielen.

Danke für deinen Anruf meine Liebe und noch ein schönes Bauen!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.